BMW M1 Procar Langstrecke 2022 – Ausschreibung
Anmeldetermin
ab sofort
Zeitplan
Dienstag 25.10.2022 20.00 – 23.00 Uhr Freies Training
Freitag 28.10.2022 14.00 – 23.00 Uhr Freies Training – gegen 20:00 Uhr Sprint Rennen
Samstag 29.10.2022 ab 8.00 Uhr Freies Training – Langstreckenrennen
Fahrzeugabnahme 10.00 Uhr, danach Parc Fermé
Rennstart ab ca. 11.00 Uhr
Austragungsmodus
Veranstaltet wird ein Langstreckenrennen auf unserer 5-spurigen Holzbahn in Forstern. Gefahren wird in Teams mit jeweils zwei Fahrern. Die Teilnehmerzahl ist derzeit auf 20 Teams begrenzt, Änderungen vorbehalten.
Termin
Freitag 28.10.2022 und Samstag 29.10.2022 – SRC P3 Forstern
Rennmodus
Gestartet wird je nach Teilnehmerzahl in Gruppen zu je fünf Teams. Sollte die Teilnehmerzahl nicht durch fünf teilbar sein werden die Startgruppen beginnend von der Letzten um jeweils ein Team aufgefüllt, so lange bis alle Teams in einer Startgruppe untergebracht sind . Die Gruppenbildung und die Startaufstellung für das Sprintrennen werden in einem Qualifying ermittelt.
Renndauer
Freitags Qualifying und Sprintrennen 1 Lauf á 3 Minuten pro Spur (wird nicht gewertet, Ergebnis gleich Startaufstellung für Samstag). Im Sprintrennen müssen sich die 2 Fahrer je Team die Spuren 2 zu 3 aufteilen.
Samstags Langstreckenrennen 4 Läufe á 5 Minuten pro Spur (2 Tagturns und 2 Nachtturns). Die Gesamtfahrzeit beträgt damit 100 min. Ein Teammitglied muss zwei volle Durchgänge fahren. Vor der zweiten Nachtphase erhalten alle Teams 10 Minuten Zeit für Wartungsarbeiten und Reifenwechsel. Vor oder nach dem Zeitfenster darf nur während eingeschalteter Bahnspannung an den Fahrzeugen geschraubt werden.
Startaufstellung Durchgang 1 nach Freitags Sprintrennen. Die Startaufstellung für die Durchgänge 2, 3 und 4 werden durch Ergebnis des jeweils vorherigen Rennens festgelegt. Die Rennleitung behält sich vor, Anpassungen der Fahrzeit vorzunehmen, um eine Einhaltung des Zeitplans zu gewährleisten. Nach jedem Lauf findet ein Regrouping statt. Die gefahrenen Runden der einzelnen Läufe werden am Ende addiert, gewonnen hat das Team mit den meisten Runden aus allen vier Läufen.
Wertung
Pokale werden von Platz 1 bis Platz 3 vergeben, zudem erhalten alle Teilnehmer nach dem Rennen Urkunden.
Meldung
Es sind 20 Startplätze zu vergeben (Änderungen vorbehalten), entscheidend ist der Zeitpunkt des Eingangs der Meldung, welche bis spätestens 23.10.2022 zu erfolgen hat.
Startgebühr
Die Startgebühr beträgt pro Team 40,- Euro. Aufgrund der späten Ausschreibung ist die Anmeldegebühr am Renntag zu entrichten.
(Die Startgebühr muss bis spätestens 14 Tage nach Erhalt unseres E-Mails mit der Teilnahmebestätigung und unserer Bankverbindung auf dem von der Rennleitung benannten Konto eingegangen sein. Das Startgeld wird bei nicht erscheinen des Teams nicht zurückgezahlt! Startgeld ist Reuegeld!)
Reglement und Allgemeines
Gefahren wird nach dem BMW M1 Procar Reglement des SRC P3. [Reglement]
Fahrzeuglicht muss in den Fahrzeugen nicht (kann aber) verbaut sein, die Nachtturns werden mit eingeschalteter Bahnbeleuchtung gefahren. Alles, was hier, oder im technischen Reglement BMW M1 Procar nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten! Einzelheiten sind mit der Rennleitung abzuklären!
Bei Gewichtsverlust während des Rennens am Fahrzeug muss der Verlust innerhalb 10 Runden nach feststellen repariert werden.
Passiert der Schaden innerhalb der letzten Minute des Stints muss die Reparatur sofort mit Beginn des neuen Stints durchgeführt werden.
Die Rennleitung überprüft spätestens vor dem letzten Lauf die Bodenfreiheit und das Gewicht der Fahrzeuge bei allen Teams. Die Maße werden den Teams umgehend mitgeteilt. So dass – wenn nötig – innerhalb der nächsten 10 Runden nachjustiert werden kann. Dies darf allerdings nur während der Fahrzeit durchgeführt werden, also nicht etwa in Pausen oder während Chaosphasen!
Die Rennleitung kann jederzeit zusätzliche Kontrollen durchführen.
Bei Nichteinhaltung eines der im BMW M1 Procar Reglement enthaltenen Maße werden Rundenstrafen ausgesprochen:
Bodenfreiheit zu gering 50 Runden
Gewichtsunterschreitung 50 Runden
Zusatzhinweis
Da wir alle nicht wissen, wie sich die Coronasituation und die Rahmenbedingungen für solche Events entwickeln, müssen wie alle flexibel sein. Unter welchen Rahmenbedingungen (ohne/OP/FFP2 Maske, entsprechende Hygienemaßnahmen, Ein und Ausgangsregelungen, usw.) das Rennen stattfinden kann werden wir beobachten und Änderungen entsprechend bekannt geben.
Wir werden Euch da auf dem laufenden halten und besonders in den 2 Wochen vor dem Event über die aktuell gültigen Regelungen in Bayern/im Landkreis auf dem laufenden halten.
Rennleitung
Heiko Stiller, Manfred Herklotz, Uwe Frühbauer
Übernachtungsmöglichkeiten
Hier ist eine Übersicht von günstigen Pensionen in der Nähe [Hotels-Pensionen]
Anmeldung:
Bitte sendet zur Anmeldung folgende Informationen an die folgenden beiden E-Mail Adressen:
Teamname: XXX
Vorname, Nachname Fahrer 1: XXX XXX
Vorname, Nachname Fahrer 2: XXX XXX
Mobilfunknummer: 0XXX/XXXXXXX
Fahrzeugstartnummer und Design: Startnummer, Design